Kolonialstil, Haus im Kolonialstil und moderner Kolonialstil in unseren Innenräumen

Der Kolonialstil in Innenräumen ist eine perfekte Kombination aus Klassik und Exotik. Die orientalische Gestaltung besteht hauptsächlich aus hochwertigen Naturmaterialien, aber auch aus originellen und einzigartigen Accessoires, die von afrikanischen Ländern und den Ländern des Fernen Ostens inspiriert sind. Der Beginn des Kolonialstils ist gilt als das 19. Jahrhundert, als Großbritannien begann, einzelne Weltregionen zu kolonisieren. Die im neuen Land lebenden Europäer nutzten sehr oft die Ausrüstung der Einheimischen. Sie schufen Regelungen, die sich einerseits auf europäische Standards beriefen, und andererseits auf die Traditionen der Bewohner einzelner Länder.

Der einzigartige Stil ist vor allem auf massive Holzmöbel aus exotischen Hölzern sowie originelle Dekorationen zurückzuführen, die im Laufe der Zeit auch in europäischen Wohnungen auftauchten. In den Räumen dominierten Materialien wie Korbgeflecht, Baumwolle und Rattan. Der moderne Kolonialstil ist eine Kombination aus hochwertigem Holz mit modernen Lösungen und Accessoires.

Wohnzimmer im Kolonialstil

Wohnungen im kolonialen Stil sind ein einzigartiger Raum, der so charakteristische Elemente aufweist, dass es unmöglich ist, ihn mit keiner anderen Innenraumgestaltung zu verwechseln. Die dominierenden Farben in der Gestaltung sind Erdtöne - alle Schattierungen von Braun, Beige sowie Grün und Gelb. Häufig erscheinen auch kräftiges Orange oder Rot. Intensive Farben können durch Accessoires wie afrikanische Wandbilder in den Innenraum gebracht werden.

Eine der wichtigsten Elemente in jedem Wohnzimmer im Kolonialstil sind hochwertige Möbel aus edlem Holz wie Mahagoni oder Ebenholz. Sie sollten solide, massiv und schwer sein. Es ist gut, das Wohnzimmer mit ungewöhnlichen Accessoires zu ergänzen, die eindeutig mit Reisen in exotische Länder in Verbindung gebracht werden. Dank origineller Skulpturen, Porzellanfiguren oder alten Karten wird das Wohnzimmer im Kolonialstil einen einzigartigen und unverwechselbaren Charakter erhalten. Auch Pflanzen sollte man nicht vergessen, die in jedem kolonialen Raum geradezu unerlässlich sind. Die Schaffung eines häuslichen Dschungels wird nicht nur ein orientalisches Flair verleihen, sondern auch einen wirklich gemütlichen Ort zum Ausruhen und Entspannen schaffen.

Schlafzimmer im Kolonialstil

Bei der Einrichtung eines Schlafzimmers im Kolonialstil sollten Sie sich vor allem auf das Bett konzentrieren. Zusammen mit der Garderobe bildet es das Grundgerüst der gesamten Einrichtung. Richtig ausgewählte Möbel sind entscheidend für die Schaffung eines einzigartigen Ortes. Ein Bett im Kolonialstil sollte eine dunkle, tiefe Farbe haben und aus exotischem Holz bestehen. Am besten wäre es, wenn es mit Verzierungen und Rillen angereichert wäre, die ihm ein charakteristisches Design verleihen würden. Es lohnt sich, für das Bett einen geräumigen und großen Kleiderschrank zu wählen, der aus dem gleichen Material gefertigt ist. Es ist auch eine gute Idee, Schlafzimmer Paravents zu wählen, die den intimen Charakter des Raumes perfekt unterstreichen.

Ein Schlafzimmer im Kolonialstil sollte mit einzigartigen Accessoires bereichert werden. Eine äußerst interessante Lösung ist die Verwendung von Fototapeten Weltkarten. Wenn Sie sich für Brauntöne entscheiden, wird der koloniale Charakter des Raums sicherlich betont. Darüber hinaus lohnt es sich, Spiegel zu verwenden, die den Raum optisch vergrößern und erhellen, sowie exotische Pflanzen, die ihm Erfrischung verleihen. Stimmungsvolle Beleuchtung und lange Vorhänge in neutralen Farben dürfen nicht vergessen werden.

Küche im Kolonialstil

In einer Küche im Kolonialstil, wie in jedem anderen in diesem Stil eingerichteten Raum, müssen massive Holzmöbel vorhanden sein – aus Palisander oder Teakholz. Bei der Auswahl von Küchenmöbeln lohnt es sich, darauf zu achten, dass sie optisch an klassische Möbel erinnern. Der Innenraum kann mit orientalischen Accessoires bereichert werden, die sich auf Folgendes beziehen:

  • Indische Kultur – vielfarbige und äußerst energiegeladene Akzente, die die Küche zu einem fröhlichen und einzigartigen Ort machen; Der Innenraum muss Dekorationen aufweisen, die farblich an traditionelle indische Gewürze erinnern: gelbes Curry, rote Chili, brauner Zimt oder grüner Koriander,
  • Afrikanische Kultur – Figuren mit Bezug zur Volkskunst, von Afrika inspirierte Küchenbilder sowie Elemente aus Naturleder,
  • Balinesische Kultur – diese Anordnung muss Elemente aus Korbgeflecht oder Seegras, Leinen und Jute umfassen – das können verschiedene Arten von Körben, Tüchern, Vorhängen, Polstern oder Teppichen sein; Auch Pflanzen sind ein fast obligatorisches Element.


Wussten Sie, dass ...

Der Kolonialstil findet sich in vielen beim Publikum beliebten Filmen wieder. In der Serie über die Abenteuer von Indiana Jones waren dunkles Holz und schwere Möbel zu sehen, insbesondere der charakteristische Schreibtisch. Der zweite Film, der den Kolonialstil populär machte, war „Jenseits von Afrika“. Die Titelfigur möchte einen Ersatz für die Heimat im Ausland schaffen und beschließt, für ihre Inneneinrichtung typische Elemente europäischer Wohnungen zu übernehmen. Mit der Zeit beginnt er, sie mit lokalen Accessoires zu kombinieren, die dem kargen Raum viel exotische und orientalische Energie verleihen.

Badezimmer im Kolonialstil

Um dem Badezimmer eine koloniale Atmosphäre zu verleihen, lohnt es sich, nicht nur auf charakteristische Möbel, sondern auch auf farbenfrohe Keramikfliesen zu achten. Orientalisches Design wird sicherlich eine wirklich exotische Atmosphäre im Innenraum schaffen. Auch Holz in paneelenform kann eine Alternative zu Keramik sein. Ein Badezimmer im Kolonialstil sieht mit einer Badewanne und einer Dusche großartig aus. Allerdings lohnt es sich, Modelle zu wählen, die in ihrem Erscheinungsbild auf die Vintage Atmosphäre verweisen. Ebenso beim Waschbecken und den Armaturen.

Die besondere koloniale Atmosphäre wird durch sorgfältig ausgewählte Accessoires unterstrichen. Dazu gehören unbedingt ein Spiegel mit beidseitigen Wandlampen, große Topfpflanzen (sofern im Badezimmer ein Fenster vorhanden ist) sowie handbemalte Keramik in Form eines Zahnbürstenbehälters und einer Seifenschale. Eine weitere gute Idee ist es, den Raum mit feuchtigkeitsbeständigen Fototapeten sowie verschiedenen Arten von Wandbildern und Postern in Rahmen zu bereichern, die zum gesamten Arrangement passen.

Moderner Kolonialstil

Viele Menschen empfinden eine Wohnung im Kolonialstil möglicherweise als zu schwer und überwältigend. Um ihm Leichtigkeit zu verleihen und ihn an die moderne Zeit anzupassen, lohnt es sich, seine einzelnen Elemente in einen modernen Stil zu integrieren. Koloniale Dekorationen passen sowohl zu einfachen, modernen Möbeln als auch zu hellen Innenfarben. Accessoires in etwas intensiveren, orientalischen Farben verleihen dem Raum einen Hauch von Frische und machen das Interieur äußerst originell. Ein kolonialer Charakter kann einem Raum auf verschiedene Arten verliehen werden, darunter: ethnische und orientalische Accessoires, Tiermotive und große Topfpflanzen. Es lohnt sich, im Wohnzimmer ein bequemes Sofa mit Polsterstoff oder Leder aufzustellen, im Schlafzimmer einen Holzschirm anzubringen und im Esszimmer oder in der Küche Wandbilder oder Poster mit aromatischen Gewürzen anzubringen.

Der Kolonialstil ist eine perfekte Kombination aus Klassik und dem Orient. Die Innenausstattung umfasst erdige Farben, massive Möbel aus exotischem Holz und originelle Reisesouvenirs. Liebhaber langer Reisen, natürlicher Materialien sowie zeitloser und einzigartiger Arrangements werden sich im orientalischen Raum wohlfühlen.

;